








Seit November dominiert die Bewegung der Gilets Jaunes (Gelbwesten) die Aktualitäten in Frankreich. Eine anfangs spontane Protestbewegung, welche sich in Reaktion auf eine geplante höhere Besteuerung von fossilen Kraftstoffen über die sozialen Medien organisierte. Verschiedene Ansichten und Anliegen gruppieren sich…
Mit der Steigung der Immobilienpreise und der Mieten in vielen größeren Städten Europas rückt der soziale Wohnungsbau und die Rolle der öffentlichen Hand bei der Bereitstellung von Wohnraum wieder in das Blickfeld. In Frankreich war und ist der soziale Wohnungsbau…
Frankreichs bekanntester Umweltminister, Nicolas Hulot, ist Ende August nach nur 15 Monaten in der Regierung von Emmanuel Macron zurückgetreten. Nicolas Hulot ist eine der beliebtesten Persönlichkeiten Frankreichs und bekannt für sein Engagement im Umweltschutz. Seinen Rücktritt begründete er mit seiner…
Die Zwischennutzung von städtischen Brachen hat wieder Hochsaison in Frankreich und in der Metropole Paris. Ob Grands Voisins, Ground Control oder Base Filante, unkonventionelle Nutzungen von brachliegenden Grundstücken sind jetzt im Mainstream angekommen. Noch vor einem Jahrzehnt als illegale Besetzungen…
Ein Jahr nach der Wahl von Emmanuel Macron als Präsident Frankreichs häufen sich die sozialen Konflikte. Als Präsident der Mitte angetreten wird seine Politik verstärkt als neoliberal eingeschätzt und mit der von Margaret Thatcher verglichen. Nach Protesten verschiedener Berufsgruppen mobilisieren…
Die Stadt Paris führte im Juli 2007 ihr erstes Fahrradverleihsystem ein. Velib’ genannt, wurde es schnell mit etwa 20000 Fahrrädern und 1200 Andockstationen in einen Anstand von 300m eines der größten Systeme weltweit. Die Firma JC Decaux, Marktführer von Stadtmobiliar,…
Frankreich erstreckt sich mit seinen Überseegebieten über mehrere Zeit- und Klimazonen. Es handelt sich überwiegend um ehemalige Kolonien, welche Teil des französischen Staatsgebietes geworden sind. Der französische Teil der Karibik-Insel St.-Martin, genannt Saint-Martin im Gegensatz zu dem niederländischen Teil Sint…
Entstehen Ideen besser in inspirierenden Gebäuden als in Garagen? Das muss sich Xavier Niel, der Gründer der Internet/Telekommunikationsfirma Iliad gedacht haben, als er sich entschied die leer stehende Halle Freyssinet in Paris in einen Stadt-up Campus umzubauen, die Station F….
Der von dem Pariser Architekturbüro KOZ geplante Wohungsbau «Tête en l’air» befindet sich in einer engen Straße im nördlichen Teil der Stadt Paris, der Rue Philippe de Girard. Historisch gesehen ein Arbeiter- und Einwandererviertel südlich der ehemaligen Industriegebiete von Saint-Denis…
Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich haben die Aktualitäten des ersten Halbjahres bestimmt, an welche sich die Parlamentswahlen anschließen. Emmanuel Macron konnte die Wahlen mit 66,1% vor Marine Le Pen für sich entscheiden. Die geographische Verteilung der Stimmen zeigt, dass die ländlichen…
Commentaires récents