








Ein Jahr nach der Wahl von Emmanuel Macron als Präsident Frankreichs häufen sich die sozialen Konflikte. Als Präsident der Mitte angetreten wird seine Politik verstärkt als neoliberal eingeschätzt und mit der von Margaret Thatcher verglichen. Nach Protesten verschiedener Berufsgruppen mobilisieren…
Die Stadt Paris führte im Juli 2007 ihr erstes Fahrradverleihsystem ein. Velib’ genannt, wurde es schnell mit etwa 20000 Fahrrädern und 1200 Andockstationen in einen Anstand von 300m eines der größten Systeme weltweit. Die Firma JC Decaux, Marktführer von Stadtmobiliar,…
The necessity of the reduction in energy consumption Reducing energy consumption is one of the major challenges for the energy transition. The buildings in France represent the largest energy-consuming sector. Its part in the global energy consumption reaches nearly 45%…
Frankreich erstreckt sich mit seinen Überseegebieten über mehrere Zeit- und Klimazonen. Es handelt sich überwiegend um ehemalige Kolonien, welche Teil des französischen Staatsgebietes geworden sind. Der französische Teil der Karibik-Insel St.-Martin, genannt Saint-Martin im Gegensatz zu dem niederländischen Teil Sint…
Entstehen Ideen besser in inspirierenden Gebäuden als in Garagen? Das muss sich Xavier Niel, der Gründer der Internet/Telekommunikationsfirma Iliad gedacht haben, als er sich entschied die leer stehende Halle Freyssinet in Paris in einen Stadt-up Campus umzubauen, die Station F….
Der von dem Pariser Architekturbüro KOZ geplante Wohungsbau «Tête en l’air» befindet sich in einer engen Straße im nördlichen Teil der Stadt Paris, der Rue Philippe de Girard. Historisch gesehen ein Arbeiter- und Einwandererviertel südlich der ehemaligen Industriegebiete von Saint-Denis…
Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich haben die Aktualitäten des ersten Halbjahres bestimmt, an welche sich die Parlamentswahlen anschließen. Emmanuel Macron konnte die Wahlen mit 66,1% vor Marine Le Pen für sich entscheiden. Die geographische Verteilung der Stimmen zeigt, dass die ländlichen…
Die Avenue des Champs-Élysées ist die bekannteste Straße Frankreichs. Mit einer Breite von 70m erstreckt sie sich über 2 km vom Place de la Concorde bis zum Place Charles-de-Gaulle und ist für viele die Flaniermeile des Wochenendes. Mehr als 100…
43 Millionen Tonnen Bauschutt: Eine Zahl bezüglich des Grand Paris Express, die Sorgen macht. Bis 2030 werden die Baustellen der zukünftigen Untergrundbahn eine beträchtliche Menge von Erde und Bauschutt erzeugen. Eine Steigerung von 10 bis 20% der jedes Jahr erzeugten…
Beton ist das bevorzugte Baumaterial in Frankreich und wurde auch konsequent gefördert um französische Global Players aufzubauen. Andere Materialien, wie Stahl und Holz als Baumaterial spielen in Frankreich bis heute quantitatif eine Nebenrolle. So wurden die Stahlträger des Centre Pompidou…
Commentaires récents