








Nach 13 Jahren Beiträgen in der Foreign Affaires Kolumne aus Frankreich geht diese jetzt in dieser Form zu Ende. In dem Zeitraum ist Frankreich etwas grüner geworden, politisch und architektonisch. Von einzelnen experimentellen Projekten hat sich eine allgemeinere Sensibilität für…
Die Umwandlung der kleinen Ringbahn von Paris nimmt langsam Gestalt an. Es war eine 32 Kilometer lange, Paris umrundende Eisenbahnstrecke, welche seit 1934 großenteils stillgelegt wurde. Es gibt nur noch ein paar kleinere Abschnitte, welche in das aktuelle Eisenbahnnetz eingegliedert…
Die grüne Welle hat Frankreich erreicht. Im dem 2. Wahlgang der Kommunalwahlen wurden in mehreren Städten die Kandidaten der Partei EELV (Europa Ökologie – Die Grünen) zum Bürgermeister gewählt: in Lyon, in Straßburg, in Bordeaux und verschiedenen kleineren Städten. In…
Unfreiwillig und abrupt ist Paris, wie alle französischen Städte, seit Mitte März stark entschleunigt. Als Reaktion zu der um sich greifenden Covid-19 Pandemie entschloss sich die französische Regierung den Notstand auszurufen und eine Ausgangssperre zu verhängen. In Folge schränkte sich…
Ökologisch sind sie jetzt alle, die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters von Paris. Zumindest sagen sie es, denn die Pariser geben die Umweltverschmutzung als einer ihrer größten Besorgnisse an. Direkt hinter Sauberkeit und Sicherheit, welche allerdings immer an erster…
Was braucht man um die Anzahl der Fahrradfahrer in einer Innenstadt in kürzester Zeit zu verdoppeln ? Die Stadt Paris hat es herausgefunden: Fahrradwege und einen Streik des ÖPNV. Mit dem Beginn des Streiks gegen die Rentenreform der französischen Regierung…
Kopenhagen, die Hauptstadt von Dänemark, präsentiert sich als eine der ökologischsten Städte Europas mit dem ambitionierten Ziel bis 2025 kohlenstoffneutral zu werden. Dies planen Paris oder Berlin erst 2050 zu erreichen. Da erwartete ich ein irgendwie andere, außergewöhnliche Stadt vorzufinden….
Die französischen Städte rücken ihren Flüssen immer mehr näher auf den Leibe. Nachdem die Industrialisierung diesen stark zugesetzt hatte und sich die wohlhabenden Bewohner von diesen entfernten, drehte sich der Trend in den letzten Jahrzehnten um. Der Zugang zu den…
Vielleicht ist es diesmal soweit. Seit Jahren liegt die Zukunft des Boulevard Périphérique von Paris auf dem Stapel der anstehenden Planungsaufgaben. Der Bürgermeister Bertrand Delanoë hatte ab 2001 eine alternative Verkehrspolitik eingeleitet und seine Nachfolgerin Anne Hidalgo hat diese weitergeführt….
Schwierig von Paris aus nicht über den Brand des Dachstuhls von Notre-Dame de Paris zu schreiben. Die Medienwirksamkeit war erstaunlich. Der Brand dieser gotischen Kirche im Herzen der Stadt und Teil des Weltkulturerbes der Pariser Seineufer hat weltweit Aufmerksamkeit erregt….
Commentaires récents