








Nach 13 Jahren Beiträgen in der Foreign Affaires Kolumne aus Frankreich geht diese jetzt in dieser Form zu Ende. In dem Zeitraum ist Frankreich etwas grüner geworden, politisch und architektonisch. Von einzelnen experimentellen Projekten hat sich eine allgemeinere Sensibilität für…
Beton ist das bevorzugte Baumaterial in Frankreich und wurde auch konsequent gefördert um französische Global Players aufzubauen. Andere Materialien, wie Stahl und Holz als Baumaterial spielen in Frankreich bis heute quantitatif eine Nebenrolle. So wurden die Stahlträger des Centre Pompidou…
Mit dem Projektaufruf « Réinventer Paris – Paris neu erfinden » hat die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, 2015 eine für die Stadt sehr erfolgreiche Aktion durchgeführt. Leider auf Kosten vieler, welche ohne Bezahlung ihr Wissen und Kenntnisse einzubringen durften. Es geht…
Die Ausstellung ‘Le Corbusier, Mesures de l’homme,’ findet vom 29 April bis zum 3 August 2015 im Centre Pompidou statt und soll das Werk von Charles-Edouard Jeanneret, genannt Le Corbusier, zu seinem 50 Todestag von Neuem in das kollektive Bewusstsein…
Am 13. Mai annullierte das Verwaltungsgericht von Paris eine der Baugenehmigungen für den umfangreichen Umbau des Samaritaine-Komplexes und entfachte erneut die Debatte über den Platz zeitgenössischer Architektur in dem historischen Stadtzentrum von Paris. La Samaritaine war neben den Galeries Lafayette…
In unmittelbarer Nähe des Schloss Versailles, Residenz des Sonnenkönigs Ludwig XIV, findet dieses Jahr vom 28. Juni bis 14. July der Solar Decathlon Europa statt. Passend zu dem Beinamen des ehemaligen Königs von Frankreich werden die experimentellen Gebäude in einer…
Wer sich für Paris, zeitgenössische Kunst und Frank Gehry interessiert, sollte für Herbst 2014 einen Parisbesuch einplanen. Dann ist die Eröffnung des neuen Gebäudes derFondation Louis Vuitton in dem Bois de Bologne von Paris angekündigt. Das Gebäude der Fondation möchte…
Die Frage nach dem historischen Wert der Architektur des 20. Jahrhunderts und der Erneuerung der Stadt geht manchmal in einen Konflikt zwischen dem Architekten und den Gemeinden über. So hat der französische Architekt Paul Chemetov vor dem Landgericht eine einstweilige…
Das Bergbaurevier der nördlichsten Region Frankreichs, Nord-Pas-de-Calais, ist am 30 Juni auf die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen worden. Das eingetragene Gebiet erstreckt sich auf insgesamt 4000 Hektar südlich der Stadt Lille über 12 km Breite und 120 km Länge von…
Der französische Rechnungshof[1], welcher regelmässig die Ordnungsmässigkeit des öffentlichen Haushalts des französischen Staates überprüft, hat sich in seinem jährlichen Bericht 2012 auch mal wieder den grossen kulturellen Bauprojekten gewittmet. Dabei wurden die 35 grössten Projekte, welche zwischen 2007 und 2010…
Commentaires récents